zusammenhängen

zusammenhängen
korrelieren; in Zusammenhang bringen; kovariieren (fachsprachlich); einhergehen; in Verbindung stehen (mit); dazu gehören

* * *

zu|sam|men|hän|gen [ts̮u'zamənhɛŋən], hing zusammen, zusammengehangen <itr.; hat:
a) mit etwas, miteinander fest verbunden sein:
die beiden Teile hängen nur lose zusammen.
b) in Zusammenhang, Beziehung stehen:
mit der Abrüstung hängt die Frage der nationalen Sicherheit eng zusammen; alle damit zusammenhängenden Fragen erörtern.

* * *

zu|sạm|men||hän|gen 〈V.; hat
I 〈V. intr. 161miteinander verbunden sein, in Beziehung stehen ● die beiden Teile, Früchte hängen zusammen; mit allem, was damit zusammenhängt; es wird wohl damit \zusammenhängen; das kann nicht damit \zusammenhängen; die Insel hing einmal mit dem Festland zusammen; meine Migräne hängt mit dem schwülen Wetter zusammen; in der Schulzeit hingen wir wie die Kletten zusammen 〈fig.; umg.〉 waren wir sehr eng befreundet; wie hängt das zusammen?; dem Kind fällt es noch schwer, \zusammenhängend zu reden, zu schreiben 〈fig.〉
II 〈V. tr.; schwach konjugiert〉 etwas \zusammenhängen durch Hängen vereinen, in eins hängen ● die Wintersachen habe ich alle in diesen Schrank zusammengehängt

* * *

zu|sạm|men|hän|gen <st. V.; hat:
1. mit etw., miteinander fest verbunden sein:
die Teile hängen miteinander nur lose zusammen;
Ü etw. zusammenhängend (in richtiger Abfolge, im Zusammenhang) darstellen.
2. mit etw. in Beziehung, in Zusammenhang stehen:
ihre ständige Müdigkeit hängt mit ihrer Krankheit zusammen.

* * *

zu|sạm|men|hän|gen <st. V.; hat: 1. mit etw., miteinander fest verbunden sein: die Teile hängen miteinander nur lose zusammen; Ü etw. zusammenhängend (in richtiger Abfolge, im Zusammenhang) darstellen. 2. mit etw. in Beziehung, in Zusammenhang stehen: halte ich nicht mehr Schritt mit den Jahreszeiten? Hängt es mit dem Alter zusammen, dass ich so hinterherhinke? (Kronauer, Bogenschütze 173); alle mit der Angelegenheit zusammenhängenden (mit ihr in Beziehung stehenden) Fragen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • zusammenhängen — ↑kohärieren, ↑kommunizieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • zusammenhängen — V. (Mittelstufe) mit etw. verbunden sein Synonym: einhergehen (geh.) Beispiele: Armut hängt direkt mit Arbeitslosigkeit zusammen. Die Zuckerkrankheit hängt eng mit dem Hormon Insulin zusammen …   Extremes Deutsch

  • zusammenhängen — 1. ↑ zusammenhalten (1). 2. a) Hand in Hand gehen, in Verbindung stehen, untrennbar sein, zusammengehören, zusammenspielen, zusammenwirken; (geh.): einhergehen; (bildungsspr.): kohärieren, kommunizieren. b) sich ableiten, sich ergeben, erhellen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • zusammenhängen — 1zu|sạm|men|hän|gen vgl. 1hängen   2zu|sạm|men|hän|gen; er wollte die beiden Bilder zusammenhängen; vgl. 2hängen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Zusammenhängen wie die Kletten —   Wenn zwei Personen wie die Kletten zusammenhängen, sind sie unzertrennlich: Sie hat einen kleinen Freund im Kindergarten, die beiden hängen zusammen wie die Kletten. Die Wendung ist umgangssprachlich …   Universal-Lexikon

  • zusammenhängen mit — zusammenhängen mit …   Deutsch Wörterbuch

  • zusammenhängen — zu·sạm·men·hän·gen; hing zusammen, hat / südd (A) (CH) auch ist zusammengehangen; [Vi] 1 etwas hängt mit etwas zusammen etwas ist die Folge, das Ergebnis von etwas, wird von etwas verursacht: Die hohe Anzahl der Verkehrsunfälle hängt unter… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • zusammenhängen — zusammenhängenintr ineinanderverliebtsein;einanderküssen;koitieren.Seitdemspäten19.Jh …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Zusammenhangen — *1. Das hängt zusammen wie Wolken, Zwirn und Arschloch; aus Wolken thut es spritzen, den Zwirn thut man spitzen und auf dem Arschloch thut man sitzen. (Ostpr.) *2. Dat hangt tohop ass Schoapköutel. – Schlingmann, 1258. *3. Die hängen zusammen wie …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • korrelieren — zusammenhängen; in Zusammenhang bringen; kovariieren (fachsprachlich); einhergehen * * * kor|re|lie|ren 〈V. intr.; hat〉 in wechselseitiger Beziehung (zueinander) stehen ● mit einer Sache korrelieren [→ korrelat] * * * kor|re|lie|ren <sw. V.;… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”